Starke Patchwork-Familien entstehen nicht zufällig
Wissenschaftlich fundierte Methoden helfen dabei, aus verschiedenen Familienmitgliedern eine harmonische Einheit zu formen. Unsere Arbeit basiert auf 15 Jahren Praxiserfahrung mit über 800 Familien.
Patchwork braucht System, keine Zufälle
Viele glauben, dass sich Patchwork-Familien von selbst finden. Die Realität sieht anders aus. Kinder aus verschiedenen Beziehungen, unterschiedliche Erziehungsstile und komplexe Loyalitätskonflikte erfordern bewusste Strategien.
Unser Ansatz verbindet systemische Familientherapie mit praktischen Alltagslösungen. Statt oberflächlicher Tipps entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Wege, die zu Ihrer Familiensituation passen.
Die meisten Familien erleben bereits nach drei bis vier Wochen erste positive Veränderungen im Miteinander.
Struktur schaffen
Klare Regeln und Rituale geben Sicherheit. Wir entwickeln gemeinsam Familienstrukturen, die alle Mitglieder respektieren und einbeziehen.
Kommunikation verbessern
Offene Gespräche über Gefühle, Wünsche und Grenzen. Konflikte werden zu Chancen für besseres Verständnis.
Bindungen stärken
Neue Beziehungen brauchen Zeit und Geduld. Wir zeigen, wie positive Bindungen zwischen allen Familienmitgliedern entstehen.
Was Patchwork-Familien wirklich brauchen
Fünfzehn Jahre Arbeit mit Familien haben uns gezeigt: Die Herausforderungen sind ähnlich, die Lösungen individuell.
Nach sechs Monaten Begleitung verstehen wir endlich, warum manche Situationen eskaliert sind. Die Kinder streiten weniger, und wir alle fühlen uns mehr als Familie denn als Wohngemeinschaft.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser nächstes Intensiv-Programm für Patchwork-Familien startet im September 2025. Die Plätze sind auf zwölf Familien begrenzt.